Februar 2023Prüfung

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren unserem Auszubildenden Piller Thomas zur bestandenen Abschlussprüfung als Anlagenmechaniker für SHK-Technik.

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

01.01.2023

Aktuelle Förderung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat umfangreiche Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bekanntgegeben.

Übersicht der Maßnahmen zur BEG-Reform 2023:

- Einzelmaßnahmen Zuschuss Solarthermie 25%

- Einzelmaßnahmen Zuschuss Biomasse 10%

- Einzelmaßnahmen Zuschuss Wärmepumpe 25-30%

- Der Öl-Austausch-Bonus wird auf den Austausch von Gas-, Kohle-, und Nachtspeicherheizungen ausgeweitet.

  • Der Bonus wird auf funktionierende Heizungen beschränkt
  • Gasheizungen müssen ein Mindestalter von über 20 Jahren aufweisen (Ausnahme: Gasetagenheizungen)
  • Nach dem Austausch darf das Gebäude nicht mehr mit fossilen Brennstoffen im Gebäude oder gebäudenah beheizt werden

- Es wird ein Bonus von 5 %-Punkten für Wärmepumpen gewährt, wenn als Wärmequelle Wasser, Abwasser oder Erdreich erschlossen wird.

 

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des BAFA:  Förderung Heizungstechnik

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeit

 September 2022

Ausbildungsbeginn - Herzlich Willkommen

Zum 01. September hat Mevlan Fida bei uns eine Ausbildung als Anlagenmechaniker für SHK-Technik begonnen.

 

 

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Februar 2022

Glückwunsch

Wir gratulieren unserem Auszubildenden Straßmann Luca zur bestandenen Abschlussprüfung als Anlagenmechaniker für SHK-Technik.

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Januar 2022

Herzlich Willkommen !

Seit 01. Januar unterstützt Michaela Geisler unser Team im Büro.

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 September 2021

Herzlich Willkommen !

Zum 01. September konnten wir zwei neue Mitarbeiter begrüßen. Gschwendtner Andreas beginnt bei uns eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für SHK-Technik und Kirbas Ben beginnt bei uns als Anlagenmechaniker für SHK-Technik.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 September 2020

Ausbildungsbeginn - Herzlich Willkommen

Zum 01. September hat Michael Straubinger bei uns eine Ausbildung als Anlagenmechaniker für SHK-Technik begonnen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Dezember 2019

Ehrung Richard 2019

Ehrung langjähriger Mitarbeiter

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde Richard Maier zu seinem 30-jährigen Jubiläum und Stefan Schmid zu seinem 10-jährigen Jubiläum gratuliert.

Von der Handwerkskammer Passau erhielt Richard eine Ehrennadel und Urkunde.Stefan wurde ebenfalls eine Urkunde überreicht. Beiden wurde für ihre Zuverlässigkeit und Arbeitseinsatz gedankt. Außerdem hofft Familie Brunner, das Richard und Stefan noch lange mit ihrem großem Ergeiz und Begeisterung im Einsatz sind.

Beide sind eine große Bereicherung für den seit über 45 Jahren bestehenden Handwerksbetrieb.

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 Juni 2015

Verleihung Goldener Meisterbrief

Hubert Brunner wurde schon drei Mal mit dem goldenen Meisterbrief geehrt.

Eine besondere Ehrung wurde Hubert Brunner, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister zu Teil. Ende Juni wurde er bei der Regierung von Niederbayern zum dritten Mal mit dem
„Goldenen Meisterbrief“ ausgezeichnet. Zunächst wurde er 2004 als Mechanikermeister, dann 2007 als Gas- und Wasserinstallateursmeister und schließlich in diesem Jahr ausgezeichnet.
Der 68-Jährige führt mittlerweile seit 1972 einen eigenen Betrieb in Haunersdorf und ist auch als Ausbilder tätig. Begonnen hatte er seine berufliche Laufbahn jedoch nicht in der Sanitär- und Heizungsbranche. Sondern als Mechaniker. Diesen Beruf erlernte er bei der Baywa in Haunersdorf. Doch schon bei seiner zweiten Station, der Firma Schmid musste er dabei sehr viele Wasserinstallationen mitmachen, so dass er sich entschied, 1968 in München sich zum Gas- und Wasserinstallateur fortzubilden. Nachdem er wenig später seinen eigenen Betrieb –
damals noch in der Schulstraße – eröffnet hatte, erkannte er bald, dass auch der Meister als Zentralheizungs- und Lüftungsinstallateur von Nutzen sei. Und so schloss er diese mit seinem dritten Meisterbrief 1978 ab. Daher erhielt er auch – jeweils 35 Jahre nach seiner Prüfung – dreimal den goldenen Meisterbrief von der Industrie- und Handelskammer. „Ohne Ihren jahrzehntelangen
Fleiß, Ihre Tüchtigkeit und Ihre Kundenorientiertheit säßen Sie heute nicht da“, würdigte Konrad Treitinger beim Festakt in Landshut die Arbeit und Schaffenskraft, durch die die Meister in 35
oder mehr Jahren in ihrem Handwerk eine erhebliche Vorbildfunktion erlangt hätten. „Der goldene Meisterbrief ist ein Zeugnis dafür, dass Sie Ihr Handwerk verstehen – und zwar auf ganzer Linie.“ Vor allem sei ein goldener Meisterbrief noch keine Ausmusterung. „Er verbrieft vielmehr Erfahrung und Können, auf die das Handwerk mehr denn je angewiesen sein wird. Eine
innovative Volkswirtschaft braucht einen Mix aus Jung und etwas Älteren.“ Neben der hohen Ausbildung und Arbeitsleistung der Handwerksmeister betonte Treitinger die Wichtigkeit der Familien, die den nötigen Rückhalt bieten und einen erheblichen Beitrag zum Erfolg eines selbstständigen Betriebs leisten würden. (Foto Hackl)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auszeichnung "Dachs des Monats"

Der Dachs – die Energiealternative für Hotels und Gaststätten
Landgasthof & Hotel Baumgartner, Alois & Paula Baumgartner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(copyright Gustav Buchal Journalist)